Montag, 16. Mai 2022, 19:30 Uhr Klostersaal von St. Jodokus
Antriebsenergie der Zukunft - Strom oder Wasserstoff?
Referent: Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock, FH Bielefeld
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Lehrgebiet Regenerative Energiesysteme und ElektrotechnikWir bitten um den Nachweis der geforderten Schutzimpfungen,
sowie die Nutzung einer FFP2 Maske.Eintritt frei. Gäste herzlich willkommen.
Generalversammlung vom 7. April 2022
Vorstand bestätigt – drei Mal „Sechzig“
Satte siebenhundertfünfundachtzig Tage, mehr als zwei Jahre, waren vergangen, als Frank Fröhlich am 7. April die Generalversammlung 2022 des KKV Hansa Bielefeld eröffnete. Corona!
33 gut gelaunte Frauen und Männer waren in den Dornberger Kreuzkrug gekommen, um ihre satzungsgemäßen Pflichten zu erfüllen – und endlich wieder von Angesicht zu Angesicht zu plaudern. Der Vorsitzende freute sich über die gute Resonanz und stellte fest: „Der KKV Hansa Bielefeld lebt!“
Im Mittelpunkt standen die Vorstandwahlen. Einmütig bestätigte die Generalversammlung den amtierenden Vorstand für weitere zwei Jahre:
1. Vorsitzender Frank Fröhlich,
2. Vorsitzender und Schriftführer Manfred Matheisen,
Schatzmeister Klaus Siepmann,
Beisitzer Nils Brandes, Helmut Hellweg und Heinz Wolf.Die Ehrung langjähriger KKV-Mitglieder bildete den Höhepunkt und Abschluss der Generalversammlung. zum Bericht
Breites Themenspektrum aus Gesellschaft und Kirche
Gesellschaft und Kirche – das sind wir. Wenn wir nicht nur teilhaben, sondern auch mitgestalten wollen, müssen wir informiert sein.
Der KKV gibt dabei Orientierungshilfe. In Vortragsveranstaltungen und Diskussionsrunden beleuchten namhafte Referenten aktuelle Themen, geben Impulse und regen zum Gedankenaustausch an.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und für Besucher kostenfrei.
Details
++++++++
Neues entdecken - Bekanntes mit anderen Augen sehen
Die jährlichen Studienreisen des KKV führen die Teilnehmer zu Zielen in Deutschland und dem europäischen Ausland. Wir lernen Land und Leute kennen, erfreuen uns an Natur und Kultur, genießen das gesellige Beisammensein.
Auf Spaziergängen & Wanderungen im Stadtgebiet entdecken wir Neues und sehen Bekanntes mit anderen Augen. Immer steht uns ein kompetenter Begleiter zur Verfügung, der uns auf manches Kleinod aufmerksam macht.
Durch die Felder, durch die Auen: Während der Sommerpause im August bittet Kurt Hesse zur KKV-Radtour in der näheren Umgebung. Entspannt und ohne jeden Stress.
Details
+++++++++
Betriebe kennen lernen und Kunst besser verstehen
Betriebsbesichtigungen bei Bielefelder Unternehmen und Institutionen haben einen festen Stellenwert im Jahresprogramm des KKV. Wir können uns so ein Bild machen von der Situation der Betriebe. Zudem besuchen wir aktuelle Kunstausstellungen und gewinnen bei Führungen ein tieferes Verständnis für die Arbeiten der Künstler und Künstlerinnen.
Details
++++++++++
Der KKV bekennt sich zur katholischen Kirche und fühlt sich der Ökumene verpflichtet. Die katholische Soziallehre bildet das Fundament unseres Handelns. Wir bringen uns aktiv ein in die Gestaltung der katholischen Kirchengemeinden. Dazu dienen Vortragsabende und Diskussionsrunden. Auf der Basis christlicher Werte suchen wir auch den Dialog mit anderen Weltreligionen. Auch zu diesem Themenkreis bietet der KKV informative Veranstaltungen an.